Aktuelles: News, Veranstaltungen,
Empfehlungen
Empfehlungen

Rückblick: Her Career – München
14.10.2019 - Nach fünf Jahren hat sich die HerCareer in München und Süddeutschland etabliert. Paneldiskussionen und Vorträge, MeetUps und Table Captains unterstützt von der neuen MatchingApp Chemistree von Rosemarie Steininger erlaubten ein intensives Netzwerken.
Bits & Pretzls: zwischen Hockeystick und Social Impact
02.10.2019 - Die Münchner Start-up Konferenz ist selbst ein Sinnbild der Szene: vor fünf Jahren als Weißwurst-Gründerfrühstück gestartet, gehört das Start-up inzwischen zu den wichtigsten Veranstaltern in Europa mit 5.000 Teilnehmern, hochkarätigen Speakern und internationalen Partnern.
Her Career, am 10. und 11. Oktober in München
30.09.2019 - Das eigene Unternehmen kann der Anfang einer großen Karriere sein. Auf der HerCareer stehen erfolgreiche Gründerinnen Rede und Antwort. Sie geben Tipps zu Marketing und Kundengewinnung, Work-Life-Balance und Netzwerken. Ruth Schöllhammer, Vorsitzende des Deutschen Gründerverbands, diskutiert mit den Gründerinnen und jungen Unternehmerinnen das Thema Finanzierung.Social Banking für den jungen Mittelstand
17.09.2019 - Klassische Bankkredite sind für Gründer*innen und Jungunternehmer*innen immer schwerer zu bekommen. Das hat vielfältige Gründe. Aus Sicht der Banken ist die Finanzierungsanfrage eines jungen Unternehmens mit sehr viel Verwaltungsaufwand, relativ hohem Risiko und geringer Marge verbunden.
Digitale Ökosysteme – eine Chance für Gründer und Banken!
09.07.2019 - Das Geld ist billig, die Zeiten für Gründerinnen und Gründer, die einen Kredit benötigen, sind allerdings schlecht. Woran das liegt und was die Lösung sein könnte, erläutert Ruth Schöllhammer, Vorsitzende der Vorstands des Deutschen Gründerverbands im Blog von Next Digital Banking. Die Gründerexpertin beschreibt, auf welche Hindernisse Gründer*innen bei Finanzierungsanfragen im Wesentlichen stoßen und welche Lösungen die Digitalisierung bietet.
Interview Wachsender Kalender: Erfolgsgeschichten für 5 EUR
01.07.2019 - Der 5 EUR-Businesswettbewerb an den bayerischen Hochschulen hat viele Gewinner unter anderem auch das Team vom „Wachsenden Kalender“. Das Gründerteam Tobi, Manu und Orlando von der Uni Erlangen-Nürnberg verbindet der gemeinsame Wunsch nach kreativen nachhaltigen Geschäftskonzepten.
Was wünschen sich Gründerinnen und Gründer von der Politik?
21.06.2019 - Der Münchner IHK Arbeitskreis Start-ups hat Gründerinnen und Gründer sowie junge Start-ups zum Brainstorming und Workshop eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus unterschiedlichen Branchen von Gesundheit zu Branding, digital und analog. Und Themen gab es viele.
Lesestoff: Die Startup-Lüge von Jochen Kalka
10.06.2019 - Start-ups verheißen Innovationen, Ideen, Veränderungen und eine bessere Zukunft. Sie gelten als Alternative zu trägen Konzernen, als coole Arbeitsgeber und locken mit Erfolgsstorys, dem schnellen Gewinn in Millionenhöhe, wie es seinerzeit Apple, Airbnb oder Google vorgemacht haben. Start-ups sind der neue Motor unserer Wirtschaft, so die gängige Berichterstattung.
KFW bestätigt: nur 2 Prozent Ausfallquote bei Gründungen
04.06.2019 - Der aktuelle KfW-Gründungsmonitor bestätigt, dass die Anzahl der Neugründungen im Vollerwerb im vergangenen Jahr wieder angestiegen ist, auf 255.000. Angestiegen ist in dieser Gruppe auch der Bedarf und die Höhe an externen Finanzmitteln, so das Ergebnis der Studie.