• Wir organisieren Veranstaltungen, Seminare sowie Online-Angebote, um Chancen, Perspektiven und Risiken der Selbstständigkeit zu beleuchten.
  • Wir unterstützen Interaktion und Erfahrungsaustausch, um Bedürfnisse rechtzeitig zu erkennen.
  • Wir bieten Gründern, Jungunternehmen und Selbstständigen mit unseren Partnern und unserem Netzwerk eine Heimat.

Der Deutsche Gründerverband stellt sich vor

Fast jeder zweite Deutsche hat schon mal über eine Selbstständigkeit nachgedacht. Die Gründe sind so individuell wie vielfältig, ebenso die Unsicherheiten. Der Deutsche Gründerverband gibt mit seinem Netzwerk Antworten auf drängende, auch persönliche Fragen, und begleitet junge Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihrem Weg. Mehr dazu hier.

Mit Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch, Informationsangeboten und Services wollen wir die Chancen des Unternehmertums und der Selbstständigkeit aufzeigen, die Angst vor dem Scheitern nehmen und das Selbstvertrauen von Gründern, Jungunternehmerinnen und -unternehmern stärken. Wir wollen mit unseren Angeboten inspirieren, motivieren und begeistern. Wenn Sie Ideen für weitere Partnerschaften und Services haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Weiter zu unseren Partnern.

Gründerin

Neue Initiativen zur Förderung von Gründerinnen

19.09.2023 Noch immer gründen in Deutsch­land weniger Frauen als Männer. Der Anteil der Vollerwerbsgründerinnen liegt laut bei 33 Prozent. Die Hauptstadt Berlin hat nun den GründerinnenBONUS eingeführt. Frauen sollen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee gezielt unterstützt werden.
Businessplan – muss das sein?

Businessplan – muss das sein?

21.12.2022 Ja! Eine gute Finanzplanung hilft nicht nur, Kapitalgeber zu überzeugen. Anhand der richtigen  Kennzahlen lassen sich Risiken rechtzeitig erkennen und Krisen vermeiden. Ruth Cremer und Ruth Schöllhammer erläutern im zweiten Teil ihres Webinars die Bedeutung einer professionellen Finanzplanung.