Offiziell ist die Wiesn ausgefallen. Inoffiziell hat sie stattgefunden: digital, vernetzt, online wie offline #digiWiesn. Ein herzliches Dankeschön an den Gastgeber Werner Theiner.

Auf gemeinsamen Veranstaltungen mit ver.di war festzustellen, dass Angestellte sich durchaus für die Selbstständigkeit interessieren. Allerdings braucht es dazu auch Mut und es gibt noch viel zu tun. ver.di selbst vertritt bereits rund 30.000 Selbstständige und bietet kollegiale Beratung an.
Die meisten Gründerinnen und Gründer sowie Selbstständigen bauen ihr Unternehmen auf ihren Kernkompetenzen auf. Betriebswirtschaftliche, steuerrechtliche und ähnliche Kompetenzen gehören eher nicht dazu. Die Vorsitzende stellt in der Diskussion deshalb fest: Wer Verantwortung übernimmt, benötigt Unterstützung!
Ein wichtiger Baustein ist für die Unterstützung ist die Beratung und Begleitung junger Unternehmerinnen und Unternehmer – betriebswirtschaftlich, kaufmännisch und nachhaltig. Ruth Schöllhammer ist überzeugt, dass digitale Prozesse und Plattformen künftig bei Planung, Bürokratie, bei Finanzierungsanfragen und Controlling-Maßnahmen eine entscheidende Rolle spielen werden.
New Work bedeutet in diesem Kontext selbstständig handeln und gestalten, Verantwortung übernehmen und Chancen wahrnehmen.
Die ganze Diskussion ist hier zu sehen.
#digiwiesn #newwork #unternehmertum #gründer